Kindlicher Schlaf
Das Thema Schlaf ist für Eltern oft ein sehr bedeutsames. Einerseits ist die Schlafentwicklung eines Kindes ein biologischer Reifeprozess, den man nur bedingt beeinflussen kann und sollte. Andererseits kann ein akuter oder langanhaltender Schlafmangel Eltern auch an ihre Grenzen bringen. Deshalb ist es in der Schlafberatung wichtig, ganz individuell und unter Berücksichtigung der natürlichen kindlichen Schlafentwicklung, Lösungsprozesse zu besprechen, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Ein (sanftes) Schlaftraining biete ich nicht an. Auch beim Thema Schlaf ist es möglich, bindungs- und bedürfnisorientiert vorzugehen. Denn die wichtigsten Faktoren, die die Schlafentwicklung positiv beeinflussen sind Sicherheit und Geborgenheit
Mögliche Themen einer Schlafberatung:
- allgemeines Wissen zur kindlichen Schlafentwicklung
- Ein- und Durchschlafproblematiken
- Änderung von Schlafgewohnheiten oder der Schlafsituation
- individuelle Lösungswege bei Schlafproblematiken
- Wachphasen in der Nacht
- Schlafbedarf
- die richtige Schlafumgebung
- sicherer Babyschlaf
- Schlafen bei weiteren Bezugspersonen, in der Kita
- Schlafrituale
- Alptraum, Nachtschreck
Sollte dein Thema nicht dabei sein, schreibe mir trotzdem gerne. So kann ich einschätzen, ob ich dir helfen kann oder verweise dich gerne weiter.