Beikost
Die Einführung der Beikost ist ein bedeutsamer Meilenstein im Leben eines Kindes, aber er bedeutet auch für die Familie eine Umstellung und viele neue Erfahrungen. Die Art und Weise wie und was ein Kind isst, kann große Auswirkungen auf seine Einstellung zum Thema Essen und eine lebenslange vielfältige, gesunde Ernährung haben. In der Beikostberatung halte ich mich an offizielle Empfehlungen und vertrete den Ansatz des BFB Instituts "Beikost nach Bedarf". Das bedeutet, ich bin weder Verfechterin starrer Breifahrpläne noch versuche ich, Familien zu dem Konzept "Baby-Led-Weaning" zu drängen. Wir versuchen in einer Beratungen einen für die Familie passenden Weg zu finden, der die offiziellen Empfehlungen und die Vorlieben des Kindes berücksichtigt. Kinder sollten entspannt und mit Freude und Neugierde die Nahrung mit allen Sinnen erfahren dürfen und so Schritt für Schritt an den Familientisch herangeführt werden.
Mögliche Themen einer Beikostberatung:
- offizielle Empfehlungen zum Beikoststart
- Beikostreifezeichen
- Sicherheitregeln bei der Beikostgabe
- Angst vor dem Verschlucken
- Beikostkonzepte
- geeignete und ungeeignete Lebensmittel
- Fragen zur Allergieprävention, Unverträglichkeiten
- Beikost und Stillen / Flasche geben
- respektvolle und verantwortungsvolle Beikostgabe
- mein Kind isst zu wenig
Sollte dein Thema nicht dabei sein, schreibe mir trotzdem gerne. So kann ich einschätzen, ob ich dir helfen kann oder verweise dich gerne weiter.